Welche Rolle spielt der Mensch bei der Vernichtung unserer Umwelt, bei der Zerstörung von Ökosystemen und beim Aussterben zahlreicher Meeres- und Landarten?
Jüngste Daten der wissenschaftlichen Gemeinschaft, insbesondere des Weltklimarats der Vereinten Nationen, weisen darauf hin, dass die Menschen und die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts durch ihre Lebensweise Umweltveränderungen mit unvorhersehbaren und möglicherweise verheerenden Folgen für das Leben auf der Erde.
Der Einfluss des Menschen auf den Klimawandel ist bereits erkennbar: So ist der jüngste von Menschen erzeugten Ausstoß von Treibhausgasen der höchste in der Geschichte. Die aktuelle Konzentration von Kohlendioxid, Methan und Lachgas in der Atmosphäre ist so noch nie da gewesen seit die Menschheit existiert.
Es wird angenommen, dass der fortgesetzte Ausstoß von Treibhausgasen zu einer stärkeren globalen Erwärmung und zu Veränderungen in allen Bestandteil des Klimasystems führen wird, was die Wahrscheinlichkeit schwerer, weit verbreiteter und unumkehrbarer Folgen für Menschen und die Ökosysteme erhöht.
Um den Klimawandel zu stoppen, ist eine wesentliche und nachhaltige Minderung des Treibhausgasausstoßes erforderlich, die zusammen mit der Anpassung und Umsetzung von Veränderungen des Konsums, der Landwirtschaft und der Energieerzeugung die Risiken begrenzen und die biologische Vielfalt schützen können. Dies erfordert jedoch eine größere Sensibilität für das, was auf dem Spiel steht.
Die Erde hat in ihrer Vier-Milliarden-Jahre-Geschichte schon andere meteorologische Phänomene und andere Artensterben erlebt, dieses Mal gibt es jedoch eine beunruhigendere Ursache, nämlich uns. Daher ist es an uns, Lösungen zu finden, indem wir die Realität anerkennen und unser Engagement für die Vereinbarkeit von Mensch und Natur verstärken.
Das Projekt Nauyaca bietet Lösungen an, die sich auf Menschen und ihre Beziehung zur Umwelt konzentrieren. Es gibt Organisationen, die Bäume pflanzen, und sie sind sicherlich wichtig. Trotzdem wollen wir die Menschen dazu ausbilden, Verantwortung für die Verbesserung der Rolle des Menschen zu übernehmen. Unser Ziel ist es Menschen und Organisationen auszubilden und zwar im Bereich des handwerklichen Recyclings von Kunststoff (ohne Maschinen), sowie der Regeneration von Ökosystemen und der Agrarökologie.